Was ist rama dama?

Rama Dama ist eine Initiative, die ursprünglich in Bayern, Deutschland, ins Leben gerufen wurde. Sie wurde in den 1980er Jahren während einer Kampagne gegen Drogen und Müll ins Leben gerufen. Der Begriff "Rama Dama" stammt aus dem Bayerischen Dialekt und bedeutet so viel wie "aufräumen und putzen".

Das Konzept hinter Rama Dama besteht darin, Freiwillige aus der Gemeinde zusammenzubringen, um gemeinsam öffentliche Bereiche von Müll zu befreien und zu säubern. Dies kann Parks, Straßenränder, Spielplätze oder andere öffentliche Plätze umfassen, die von Abfällen verunreinigt sind.

Rama Dama wird oft in Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden, Schulen, Vereinen oder anderen gemeinnützigen Organisationen organisiert. Die Aktionen finden in der Regel einmal im Jahr oder in regelmäßigen Abständen statt und beinhalten oft eine Art von Belohnung für die teilnehmenden Freiwilligen, wie zum Beispiel ein gemeinsames Fest oder eine Feier nach getaner Arbeit.

Das Hauptziel von Rama Dama ist es, das Bewusstsein für die Umweltverschmutzung zu schärfen und die Gemeinschaft dazu zu bewegen, Verantwortung für die Sauberkeit der öffentlichen Räume zu übernehmen. Es soll auch dazu dienen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Einwohnern zu fördern.

Die Initiative Rama Dama hat sich seit ihrer Gründung in Deutschland weit verbreitet und wird mittlerweile auch in anderen Ländern durchgeführt. Es ist eine einfache und wirksame Möglichkeit, gemeinsam etwas für die Umwelt und die Gemeinschaft zu tun.

Kategorien